01.03.-13.03.25
Tour 1
28.02.-12.03.26
Tour 2
13 Tage
Dauer
Dawson / Whitehorse
von / bis
3-5
Gruppengrösse

POLARLICHT EXPEDITION

EXKLUSIVE FOTOREISE

Ihr unvergessliches Fotografie -Abenteuer zum Polarkreis in den Norden Kanadas

POLARLICHT –  WILDNIS –  FOTOGRAFIE

Erleben Sie die ultimative Nordlicht- Fotoreise – auf dem winterlichen Dempster Highway bis an die Grenze der Northwest Territories, an eine der weltweit besten Locations für Nordlichtfotografie.

Diese exklusive Tour führt Sie in den hohen Norden Kanadas, durch den bekannten Tombstone Park zu den spektakulären Ogilvie Mountains bis zum Polarkreis im Yukon – einem der Top-Spots für Aurora Borealis-Aufnahmen.

Hier, wo das Polarlicht besonders intensiv und eindrucksvoll erscheint, fangen Sie Momente ein, die nur an wenigen Orten dieser Erde möglich sind.

EXKLUSIVITÄT

Der Dempster Highway – wild, abenteuerlich und abgelegen – führt Sie durch eine der unberührtesten Landschaften der Welt. Weite Täler, dramatische Bergketten und die unvergleichliche Klarheit des Himmels bieten die perfekte Bühne für unvergessliche Fotografien.

Hier, fernab des Massentourismus, erleben Sie die Nordlichter in ihrer reinsten Form – ein Schauspiel, das selbst erfahrene Fotografen ins Staunen versetzt.

Diese abenteuerliche Reise in der Winterwildnis im Norden von Kanada bietet die perfekte Kombination aus unberührter Natur, spektakulären Lichtverhältnissen und dem Abenteuer des Nordens.

Diese Fotoreise ist nicht nur eine Reise – sie ist ein Erlebnis, das Ihnen aussergewöhnliche Aufnahmen und unvergessliche Erinnerungen schenkt.

Um jedem Teilnehmer eine individuelle Betreuung zu gewährleisten und die Exklusivität des Erlebnisses zu bewahren, ist die Teilnehmerzahl bewusst auf nur 5 Personen begrenzt. Sichern Sie sich Ihren Platz auf dieser einmaligen Reise!

Anforderungen

Die Tour verlangt kein hohes Fitness-Level. Sie sollten in guter körperlicher Verfassung sein und in gemütlichem Tempo auf guten Wegen (circa eine Stunde) wandern können.

  • Spektakuläre Nordlichtfotografie am kanadischen Polarkreis
  • Abenteuer auf dem legendären Dempster Highway
  • Blockhüttenidylle am Kluane Nationalpark im Yukon
  • Einzigartige Winterfotografie

Individuelle Anreise nach Whitehorse

Die Reise beginnt mit Ihrer individuellen Ankunft in Whitehorse, dem Tor zum Yukon. Schon beim ersten Atemzug der klaren Winterluft wird die Vorfreude auf die bevorstehenden fotografischen Abenteuer geweckt. Nutzen Sie den Nachmittag, um sich in dieser charmanten Stadt einzufinden und die Kameraausrüstung für die bevorstehenden nächtlichen Nordlicht-Sessions vorzubereiten.

Tag 1:

Flug von Whitehorse nach Dawson City und Start der Tour

Nach einem morgendlichen Flug von Whitehorse nach Dawson City startet unser Abenteuer offiziell. Eine erste Einführung in die faszinierende Wildnis und Geschichte des Yukon wird mit einem Fotospaziergang entlang des gefrorenen Yukon Rivers kombiniert. Die glitzernden Eiskristalle und das weiche Licht der Wintersonne bieten ideale Bedingungen für die ersten winterlichen Aufnahmen.

Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abendessen und einer gemütlichen Nacht im Hotel.

Tag 2:

Fahrt nach Eagle Plains – Fotografische Entdeckungen in der Wildnis

Früh am Morgen beginnt unsere epische Fahrt durch den wilden Norden. Die 430 km lange Strecke von Dawson City nach Eagle Plains führt durch das Herz des Tombstone Territorial Parks und die majestätischen Ogilvie Mountains. Zahlreiche Fotostopps entlang der Route geben uns die Möglichkeit, die winterliche Wildnis in ihrer ganzen Pracht festzuhalten: schneebedeckte Berggipfel, vereiste Flüsse und endlose Weiten.

In Eagle Plains, einer abgelegenen Station, verbringen wir die nächsten Nächte und bereiten uns auf die Nordlichtbeobachtungen vor.

Tag 3 + 4:

Nordlichtfotografie am Polarkreis – Ein unvergessliches Erlebnis

Die nächsten zwei Tage stehen ganz im Zeichen der Aurora Borealis. Wir erreichen den Polarkreis und die Northwest Territories, wo die Dunkelheit des hohen Nordens und die klare Winterluft ideale Bedingungen für spektakuläre Nordlichtaufnahmen schaffen.

Mit Geduld und Kreativität fangen Sie die mystischen Lichter in all ihren Farben und Formen ein. Zwischen den Aufnahmen wärmen wir uns bei heißen Getränken und Suppe auf und genießen die Ruhe dieser einzigartigen Umgebung.

Auch tagsüber bieten sich atemberaubende Winterpanoramen und weite Berglandschaften als perfekte Fotomotive.

Tag 5:

Rückfahrt nach Dawson City – Winterlandschaften im Fokus

Unsere Rückreise führt uns erneut durch die beeindruckenden Ogilvie Mountains und den Tombstone Territorial Park. Diese Landschaft, die sich im Winter in eine weiße Märchenwelt verwandelt, bietet unzählige Gelegenheiten für Landschaftsaufnahmen. Nutzen Sie die weichen Konturen der Berge und die klaren Linien der vereisten Flüsse, um einzigartige Fotos zu erstellen.

Nach unserer Ankunft in Dawson City genießen wir den Abend in dieser historischen Stadtbei einem guten Abendessen im Restaurant.

Tag 6:

Dawson City – Goldgräberflair und “The Dome”

An diesem Tag können wir Dawson City und seine Umgebung weiter fotografisch erkunden. Wir fangen den alten Goldgräberflair der Stadt ein und fahren später zum berühmten „The Dome“ . Der Aussichtspunkt bietet einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über das Yukon-Tal – ein Traum für Panorama-Aufnahmen im goldenen Licht des späten Nachmittags.

Tag 7:

Reise zum Kluane National Park- Blockhütten/Glanzmann Tours Lodge

Fahrt über den Klondike- und Alaska Highway mit Einkaufsstopp in Whitehorse.

Tag 8 – 12:

Blockhüttenidylle – warme Sauna – Spektakuläre Eisfotografie

Den zweiten Teil der Reise verbringen Sie direkt am Kluane-Nationalpark, in den gemütlichen und romantischen Blockhütten der Glanzmann-Basis. Für ein paar Tage tauchen Sie ein in die absolute Stille der Wildnis.

Hinter dem knisternden Holzofen in der Blockhütte erwarten Sie atemberaubende Berglandschaften, unberührte Natur und faszinierende Nordlichter direkt vor der Tür.

Die gemütliche Unterkunft in den Blockhütten bietet Ihnen die Freiheit, die Natur ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen zu erkunden und in Ihrem eigenen Tempo zu entspannen.

Umgeben von majestätischen Bergen, weitläufigen Wäldern und winterlichen Seenlandschaften ist die Hütte der perfekte Rückzugsort, um die Ruhe der Wildnis zu genießen und unvergessliche Landschaftsaufnahmen zu machen. Hier können Sie Ihre Zeit vollkommen unabhängig und flexibel gestalten.

Eine warme und gemütliche Outdoor-Sauna sorgt für Wohlbefinden in dieser einzigartigen Winteridylle.

Zwei spannende Tagesausflüge mit Schwerpunkt auf Landschaftsfotografie führen Sie über die riesigen Eisflächen der Seen im und um den Nationalpark. Diese Eisfotografie ist absolut einzigartig und spektakulär – mit fantastischen Strukturen und beeindruckenden Rissen, die sich wie Spinnennetze über die Eisflächen ziehen. 

Tag 13:

Rückreise nach Whitehorse

Die Fotoreise endet hier, aber die Erinnerung an die überwältigenden Nordlichter und die einzigartige Schönheit des Yukons wird in Ihren Bildern weiterleben. Ende der Tour.

Alle im Tourenprogramm beschriebenen Routen und Zeitangaben können je nach Wetterbedingungen variieren.

Eingeschlossene Leistungen

  • Alle Reisen gemäß Reiseverlauf von Dawson nach Whitehorse
  • Transport zu den jeweiligen Fotolocations (mit dem Auto)
  • Transfer zwischen Flughafen und Hotel in Dawson (bei Ankunft)
  • Erfahrener, lizenzierter, deutsch-/englischsprachiger Guide
  • Fotobegleitung und Bildbearbeitungsworkshops von Profifotograf Beat Glanzmann während der Nordlichttour in Eagle Plains und Dawson (optional)
  • 6 Übernachtungen in Hotels in Dawson und Eagle Plains (Doppelzimmer)(Einzelzimmerzuschlag: 170 CAD pro Nacht)
  • 6 Übernachtungen in Glanzmanntour-Hütten (Doppelzimmer)
  • 2 Tagestouren während der Verlängerungswoche mit Fotobegleitung in die Winterlandschaft des Kluane-Nationalparks

Nicht im Reisepreis eingeschlossene Leistungen

  • Individuelle Anreise nach Dawson und Abreise von Whitehorse
  • Hotel in Whitehorse bei Ankunft und eventuell vor der Abreise
  • Transfer zwischen Flughafen und Hotel in Whitehorse (per Shuttlebus oder Taxi)
  • Frühstück und Abendessen in den Hotels (Dawson und Eagle Plains)
  • Keine Mahlzeiten während der Verlängerungswoche (Selbstverpflegung möglich)
  • Snacks während der Reise und Transfers
  • Reise- und internationale Krankenversicherung sowie Rettungsversicherung
  • eTA (Elektronische Reisegenehmigung) für die Einreise nach Kanada (7,00 CAD)

Weitere Informationen

Alle im Tourenprogramm beschriebenen Routen und Zeitangaben können je nach Wetterbedingungen variieren.

Übernachtungen

Blockhüttenromantik in der GlanzmannTours-Lodge, mitten in der Stille der Wildnis. Ausführliche Details und Fotos zur Unterkunft finden Sie unter „Blockhütten“ auf unserer Webseite.

Die selbstgebauten, gemütlichen Gäste-Blockhütten heizen Sie mit Holz. Zur Beleuchtung in den Cabins benutzen wir LED-Laternen und Kerzenlichter, welche mit dem knisternden Holzofen eine urgemütliche Atmosphäre verbreiten. Jedes Blockhaus verfügt über eine Kochgelegenheit, Abwaschbecken, Wasserkanister und Küchenutensilien. Aus der eigenen Quelle werden Sie mit bestem Trinkwasser versorgt. Neben jeder Hütte befindet sich ein «Outhouse», ein externes Toilettenhäuschen.

Paare bewohnen eine eigene Blockhütte.
Zwei bis max. drei Einzelreisende teilen sich ein Blockhaus.
Auf vorzeitige Anfrage können wir Ihnen Einzel- oder Doppelzimmer reservieren.

Eine Sauna in einer extra für diesen Zweck gebauten Blockhütte, mit einfacher Dusche, lädt zur Entspannung ein.

Es besteht die Möglichkeit, Akkus für die Kameras, Tablets und Mobiltelefone tagsüber in der GlanzmannTours-Lodge an der Solarstromversorgung aufzuladen.

Essen

Zu den gemeinsamen Mahlzeiten (Frühstück und Abendessen) treffen sich alle Teilnehmende in der grössten Blockhütte. Sowohl das Frühstück als auch das Abendessen sind während allen Übernachtungen in der Blockhütten-Lodge inklusive. Das Frühstück wird in Form eines Buffets zur Verfügung gestellt, das Abendessen kochen wir für Sie. Die Gruppe hilft danach gemeinsam beim Geschirrspülen.

Frühstück und Abendessen, welche während unseren Aufenthalten in Restaurants eingenommen werden, sind nicht im Preis inbegriffen.

Bekleidung und persönliches Material

  • Reisegepäckstück
  • 2-3 Paar Handschuhe (2x dünne Fingerhandschuhe und warme Fausthandschuhe)
  • 1 Paar Winterschuhe (am besten mit herausnehmbarem Innenschuh)
  • 1 Paar warme Hausschuhe oder Biwakschuhe (für Blockhütten)
  • 2 sehr warme Wintersocken
  • Gore-Tex- Jacke (diese sollte weit genug sein, damit Sie darunter genügend Schichten anziehen können)
  • Gore-Tex-Hose (unter der Sie lange Thermounterwäsche und eine Faserpelzhose (Fleece) anziehen können)
  • warme Jacke oder Pullover und genügend warme Kleidung
  • dūnne  Daunenjacke (optional, sehr angenehm zum fotografieren)
  • lange Thermounterwäsche
  • warme Mütze mit Ohrenschutz
  • Kältegesichtsmaske / Gesichtsschutz
  • Halstuch oder «Buff» (Nacken Wärmer)
  • Mehrere Wärmebeutel
  • Hygieneartikel
  • 1 Handtuch
  • Oropax
  • Sehbrille und Ersatzbrille für Brillenträger (wir empfehlen zusätzlich Kontaktlinsen wegen Kondensation-/Vereisungsgefahr der Gläser)
  • Sonnenbrille und Skibrille
  • Sonnencreme
  • Stirnlampe (inklusive Ersatzbatterien)
  • Thermosflasche (min. 750ml)
  • Fernglas (optional)
  • Tages- oder Fotorucksack (ca. 20 Liter) für Kamera, Ersatzbekleidung und Verpflegung unterwegs
  • Persönliche Medikamente (für die Flüge im Handgepäck mitführen)
  • Armbanduhr oder Mobiltelefon mit Weckfunktion (oder Reisewecker)
  • Kopfhörer für den Flug (kann im Flugzeug gekauft werden)
  • Zwischenverpflegung (Lunch) kann vor Ort eingekauft werden

Es kann zusätzlich gemietet werden

  • Baffin- oder Sorell-Winterstiefel (garantiert warm an kalten Tagen) CAD 60.00 pro Woche (bitte vorreservieren)

Dokumente

  • Reisepass (mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig)
  • Electronic Travel Authorization (eTA) für Kanada. Dies ist obligatorisch und eine Art Vorabbewilligung (Electronic Authorization (eTA)), um in Kanada einfliegen zu können (Ankunft per Schiff oder per Landweg braucht keine eTA). Betroffen sind Nationalitäten, die normalerweise kein Touristen-Visum für Kanada brauchen. Also auch für EU-BürgerInnen und SchweizerInnen. Die Bewilligung muss online vor der Einreise eingeholt werden. Sie kostet ca. 14 CA$.
  • Bitte beachten Sie auch die aktuellen Einreisebestimmungen der USA, Für den Grenzübertritt benötigen Sie 10 US$ , kann mit Credit Karte bezahlt werden.

Auch benötigen Sie fuer die USA ein ESTA (ca. 14 US$) Online vor der Reise zu beantragen. Bitte beachtet sie, dass Sie dies auf der offiziellen Webseite (.gov) machen, andere sind teurer.

  • Adresse Ihrer Unfall- , Bergungs- und Krankenversicherung, sowie der Reiserücktritts- und Haftpflichtversicherung
  • Flugtickets
  • Kreditkarte
  • Impfpass oder Kopie
  • Bargeld CA$ und US$

(Empfohlene) Fotoausrūstung

  • Kamera und Speicherkarten
  • Objektive: ein möglichst lichtstarkes Weitwinkelobjektiv im Bereich 14-24/35mm., mittlere Brennweite/Zoom 35-70 mm und ein Tele/Zomm 70-200/300mm.
  • Genügend Batterien, Akkus, Ladegerät und Strom-Adapter für 110 Volt
  • Drahtauslöser/Fernauslöser
  • Stativ
  • Polarisationsfilter (optional)
  • Kamera/Objektivtaschen
  • Kamera – Wetterschutz

Allgemeine Foto-Tipps

Wir empfehlen unbedingt mehrere Akkus/Batterien. Es besteht die Möglichkeit die Akkus bei der Glanzmann Tours-Basis an der Solar-Stromversorgung tagsüber wiederaufzuladen. Die Wetterbedingungen am Kluane Nationalpark bei Glanzmann Tours sind eher trocken und kühler. In Haines (Alaska) hingegen müssen sie für regnerisches oder Nassschneewetter ausgerüstet sein.

Impressionen der POLARLICHT EXPEDITION

Gäste Feedback