12 Tage
Dauer
Whitehorse
von / bis
4–8
Gruppengrösse

Weisskopfseeadler Fotoreise

Yukon und Alaska

Begleiten Sie uns entlang der St. Elias Mountains (zweithöchstes Küstengebirge der Welt) nach Haines (Alaska/USA) zum Chilkat River. Von Ende Oktober bis November gefrieren die Gewässer im Norden Kanadas und Alaskas. Nur in diesem einen, abgelegenen Tal, unter dem Einfluss des warmen Küstenklimas, bietet sich den tausenden, in Nordamerika lebenden Adlern auf der Durchreise in den Süden die letzte Möglichkeit, um sich an den laichenden Lachsen im Fluss vollzufressen. Es ist die weltweit grösste Versammlung von Adlern. Sollten die Wetterbedingungen stimmen, paart sich dieses absolut einzigartige Naturphänomen zeitgleich mit den farbenintensiven Nordlichtern. Die fulminanten, einzigartigen und magischen Eindrücke sind unvergesslich und werden Sie verzaubern.

Während der Reise und den gezielten Ausbildungs-Fotoworkshops werden Sie vom Profi Fotografen Beat Glanzmann und seiner Geschäftspartnerin Eva Riedwyl fachmännisch betreut. Beat und Eva leben seit 1995, nur drei Stunden vom Adlergebiet entfernt, in ihrem Blockhütten Resort in der Yukon Wildnis und gelten als aufgeschlossene, herzliche und erfahrene Gastgeber. Beide teilen gerne ihre Naturbegeisterung und ihr ortskundiges Wissen. Beats Bilderwelten werden weltweit publiziert. Er gehört zu den erfahrensten Fotografen auf dem Gebiet der Tier- und Landschaftsfotografie und fotografiert leidenschaftlich gerne die Adler seit über 20 Jahren. Sie haben die Möglichkeit, vom Wissen der langjährigen Wildnis-Guides und der professionellen Erfahrung in der Adlerfotografie zu profitieren und werden garantiert mit hunderten spektakulären Adler- und Landschaftsbildern nach Hause reisen!

Egal ob Anfänger oder Profi, Beat Glanzmann unterstützt die Teilnehmer mit seiner Erfahrung und detaillierten Instruktionen, um die Bilder möglichst zu perfektionieren. Die Planung der Adlerreisen ist zeitlich mit dem Laichprozess der Lachse perfekt abgestimmt. Beat leitet über 20 Jahre Weisskopfseeadler-Fotoreisen und führt Sie an ausgesuchte Plätze, um die spektakulärsten Fotos aufzunehmen. Er kann die genauen Lichteinflüsse gezielt beurteilen und Sie dabei unterstützen, einzigartige Bilder zu realisieren. Sie werden hunderte Weisskopfseeadler in Bäumen, auf Sandbänken, während ihres majestätischen Fluges und in Luftkämpfen beobachtet und fotografieren und unvergessliche Momente erleben können. Alle Adler werden in ihrem natürlichen Umfeld und ohne Fütterung fotografiert.

Unsere Adler-Fotoreise bietet nicht nur Tierfotografen, sondern auch Landschafts- und Nordlichtliebhabern hervorragende Möglichkeiten für abwechslungsreiche Fotomotive.  Ihr Aufenthalt wird täglich mit lehrreichen Fotoworkshops abgerundet (siehe Detailprogramm). Die Gruppengrösse beträgt höchstens 8 Personen und lässt somit unbegrenzten Raum für eine individuelle Sujetwahl zu sowie eine weitläufige Verteilung im Gelände.

Anforderungen

Die Tour verlangt kein hohes Fitness-Level. Sie sollten aber in guter körperlicher Verfassung sein, um in einer zum Teil klirrenden Kälte bei Minustemperaturen, in gemütlichem Tempo und auf guten Wegen (circa eine Stunde) wandern zu können.

  • Beobachten und Fotografieren von Weisskopfseeadler, die weltweit grösste Ansammlung mit bis zu 3500 Tieren
  • Erweiterung der individuellen fotografischen Kenntnisse an Fotoworkshops zu den Themen: Flug- und Actionaufnahmen der Adler, Sterne, Winterlandschaften
  • Nordlichtzauber-Erlebnisse in der Stille der Wildnis
  • Blockhütten-Romantik mit knisterndem Holzofenfeuer und Sauna unter freiem Sternenhimmel
  • Beobachten und Fotografieren von wilden Dallschafen bei ihren Brunftkämpfen
  • Fotografieren von Eisstrukturen und -formationen auf kurzen Winterwanderungen über gefrorene Seen und entlang tiefverschneiter Landschaften
1. Tag:

Individuelle Anreise nach Whitehorse, Yukon/Kanada. Transfer mit dem Shuttlebus oder Taxi zum für Sie reservierten Hotel mit anschliessender Hotelübernachtung in Whitehorse (Transfer ist nicht im Reisepreis inbegriffen).

2. Tag:

Sie werden um 12.00 Uhr an der Rezeption Ihres für Sie reservierten Hotels begrüsst (Detailinformationen zum Hotel bekommen Sie von uns vor Ihrer Abreise mitgeteilt). Wir begleiten Sie auf einer kurzen Stadtrundfahrt, gefolgt vom Besuch eines Supermarktes, wo Sie die Gelegenheit bekommen, Ihre persönliche Zwischenverpflegung sowie Getränke einzukaufen (nicht im Reisepreis inbegriffen). Anschliessend erwartet uns eine circa dreistündige Fahrt zur GlanzmannTours-Lodge am Kluane National Park, mit eingeplanten Fotostopps. Entlang dem Alaska Highway und am Takhini River können oft Wildtiere wie Wapiti-Hirsche, Elche, Füchse oder Schneehühner beobachtet werden. Beeindruckend schöne Berg- und Seenlandschaften bieten am späteren Nachmittag, bei guten Lichtbedingungen, aussergewöhnliche Motive für Landschaftsaufnahmen. Schließlich erreichen wir die direkt am Naturpark angrenzende GlanzmannTours-Lodge mit den romantischen Blockhütten. Unsere 14 Huskys freuen sich auf Ihre Ankunft und werden Sie begeistert begrüssen. Die einzelnen, eigenhändig gebauten Blockhäuser, stehen auf dem 8 Hektar grossen Waldgrundstück verteilt, mit freier Sicht auf eine überwältigende Bergkulisse. Hier erwartet Sie eine unbeschreibliche Stille und wilde Natur pur. Nach dem gemeinsamen Abendessen in der Lodge besprechen wir den Ablauf des nachfolgenden Tages gemäss detailliertem Reiseprogramm.

3. Tag:

Eine zehnminütige Fahrt bringt uns zum im Kluane National Park gelegenen Kathleen Lake. Entlang des Seeufers erwarten uns spannende, durch die voranschreitende Vereisung der Wasseroberfläche gebildete Fotomotive. Dank dem Einsatz von Graufiltern entstehen, bedingt durch die Bewegungen des in den Eisschollen eingefangenen Wassers, faszinierende Langzeitbelichtungen. Abends steht ein Einführungs-Fotoworkshop zum Thema «Adlerfotografie» auf dem Programm. Die Wahrscheinlichkeit, Nordlichter zu bewundern und zu fotografieren, ist während der gesamten Reisedauer gross. Ein optionaler Saunagang erwartet Sie vor dem Abendessen und bietet Gelegenheit für eine entspannende Frische und wohltuende Körperpflege.

4. Tag:

Nach dem Frühstück begeben wir uns auf die zweistündige Fahrt über den Haines Pass zum «Tal der Adler» in Alaska/USA. Die Route mit den vergletscherten Bergen des St. Elias Bergmassivs gilt als eine der schönsten des Nordens Kanadas. Je weiter wir uns dem Schutzgebiet der Adler nähern, umso erstaunter sind wir über die fotogene Landschaft. Im Tal der Adler angekommen erwartet uns das grosse Naturschauspiel. Oft sitzen bis zu zwanzig Adler auf einem Baum und das Tal erfüllt sich mit den faszinierenden Wildnisrufen von hunderten Weisskopfseeadlern, die sich am laichenden Lachs vollfressen. Es ist ein absolut einzigartiges Naturphänomen. Die Adler überfliegen kreuz und quer das Flussdelta, tragen Kämpfe um den Fisch aus und bieten spektakuläre Sturz- und Höhenflüge. Sie fressen auf den Sandbänken oder sitzen zum Verdauen in den Bäumen, mit einer majestätischen Berglandschaftskulisse im Hintergrund. Das «Adler-Fieber» bricht aus, fasziniert zieht es jeden von uns in den Bann – endlich geht’s los! Wir werden die Adler während unserem Besuch auf vier Zeitfenstern verteilt fotografieren, um die verschiedenen Licht- und Wetterbedingungen optimal auszunutzen. Dabei tasten wir uns äusserst achtsam vor, um die majestätischen und imposanten Flugakrobaten aus nächster Nähe (bis circa 5 Meter) abzulichten, ohne sie durch unsere Anwesenheit zu bedrängen. In der Dämmerung fahren wir nach Haines (Alaska/USA) in das beste und komfortabelste Hotel, welches das romantische Fischerdorf am Meer zu bieten hat. Nach Bezug der Zimmer, geniessen wir ein Abendessen im Restaurant.

5.–7. Tag:

Frühstück im nahegelegenen Coffee-Shop (eine Art Bäckerei). Wir nutzen den ganzen Tag für das einzigartige Fotoerlebnis. Um das erste Licht auf den vergletscherten Bergen einzufangen und die aktivste Zeit der Adler optimal auszunutzen, fahren wir bereits in der frühmorgendlichen Dunkelheit zum Schutzgebiet. Während der ganzen Woche sucht Beat unermüdlich nach den bestmöglichen und den Wetterverhältnissen angepassten Standorten, um Ihnen perfekte Fotobedingungen zu ermöglichen. Es ist Ihnen überlassen, ob Sie in der Gruppe fotografieren wollen, oder individuell (in Sichtweite) auf der Suche nach Motiven unterwegs sind. Ihre Guides fahren Sie zu den besten Spots und helfen beim Transportieren Ihrer Fotoausrüstung mit. Am späteren Nachmittag haben Sie genügend Zeit zur Verfügung, um sich im Hotel auszuruhen und das Fischerdorf, die Küste und den Fischerhafen noch vor dem Abendessen auszukundschaften.

Die Fotoseminare und Workshops finden abends im Hotel statt und sind optional. Sie bieten Ihnen, unabhängig von Ihrer Erfahrung und Ihrem Können die Möglichkeit, Ihre fotografischen Techniken und kreativen Aspekte zu verbessern. Sie werden begeistert und erstaunt sein, wie sehr sich diese Workshops positiv auf die Qualität Ihrer Bilder auswirken! Jeden Abend werden einige der am selben Tag entstandenen Bilder auf die Leinwand projiziert, ausgewertet und analysiert. Beat erklärt in kritischer Vorgangsweise die bewährtesten Techniken für Action- und Portrait-Aufnahmen der Adler. Andere Themen beinhalten Belichtung, Bildgestaltung sowie die Bildplanung für die Nachbearbeitung. Sie haben die Möglichkeit, Ihre besten Bilder des Tages zu präsentieren, welche wir in lockerer Atmosphäre besprechen und so analysieren, wieso gute Bilder «gut» sind, oder was verbessert werden kann.

8. Tag:

Frühstück im nahegelegenen Coffee-Shop. Heute besuchen wir das Nachbarstal des Chilkat Rivers. Die Fahrt führt entlang dem schönen Fjord zum mystischen Chilkoot See. Uns erwartet ein grosser landschaftlicher Kontrast mit Küstenwäldern, Mooslandschaften und weitläufigen Farnenfeldern. Auch hier können Adler und, mit etwas Glück, vereinzelt Seehunde sowie die grossen Küstenbraunbären (Grizzlys) beobachten werden. Die Rückreise führt nochmals entlang des offenen Chilkat Tals, wo wir bis am Nachmittag ein letztes Mal die Adler fotografieren. Je weiter wir uns über die Passstrasse von der Meeresküste entfernen, umso karger wird die Landschaft, bis wir schliesslich die auf 1300 Meter gelegene Passhöhe erreichen. Hier in der offenen Tundra-Hochebene halten wir Ausschau nach Elchen, Füchsen und Schneehühnern. Am Abend erreichen wir die GlanzmannTours-Lodge und lassen den Abend bei einer warmen Mahlzeit und gemütliches Beisammensein ausklingen.

9. Tag:

Circa eine Fahrstunde nördlich des Kluane Lake befindet sich die weltgrösste Ansammlung von weissen Dallschafen. Diese befinden sich genau in dieser Jahreszeit in der Brunft. In diesem Schutzgebiet des Nationalparks fühlen sich die Tiere sicher und sind nicht menschenscheu. Mit etwas Glück ist es möglich, sich auf wenige Meter an die kämpfenden Schafböcke zu nähern. Es ist ein faszinierendes Schauspiel, wenn sich die Männchen auf die Hinterbeine stellen und mit voller Wucht die Köpfe mit ihren Hörner gegen die Konkurrenten schlagen. Am späteren Abend «kreieren» wir interessante Sternbilder. Beat zeigt Ihnen, wie sich ein Blockhaus von innen und aussen beleuchten und auf natürliche Art und Weise in die Sternenaufnahme integrieren lässt. Anschliessend geniessen wir eine optionale Sauna mit Abkühlung im frischen Schnee.

10. Tag:

Wir verbringen den letzten Tag mit einer gemütlichen Wanderung entlang des Quill Creek. Inzwischen sind die meisten Stellen dieses Baches gefroren. Wasser, welches durch die Eiseinrisse an die Oberfläche tritt und gefriert, bildet erstaunliche Eisskulpturen, die sich hervorragend für Vordergründe in Landschaftsbildern eignen. Der Tag wird abgerundet mit einem Fotoworkshop und einem NIK-Lehrgang zum Thema Nachbearbeitung. Ein letztes Mal dampft die Sauna. Noch einmal bestaunen wir den sternenüberfluteten Yukon-Himmel bei berauschender Stille. Abschliessend geniessen wir ein letztes, gemütliches Abendessen im grossen Blockhaus.

11. Tag:

Nach dem Frühstück treten wir gemeinsam die Rückfahrt nach Whitehorse an, wo die Fotoreise nachmittags verabschiedet wird. Eine letzte Hotelübernachtung in Whitehorse.

12. Tag:

Transfer mit dem Shuttlebus oder Taxi zum Flughafen (nicht im Reisepreis inbegriffen). Individuelle Rück- oder Weiterreise ab Whitehorse.

Weitere Informationen

Alle im Tourenprogramm beschriebenen Routen und Zeitangaben können je nach Wetterbedingungen variieren.

Übernachtungen

Blockhüttenromantik in der GlanzmannTours-Lodge, mitten in der Stille der Wildnis. Ausführliche Details und Fotos zur Unterkunft finden Sie unter „Blockhütten“

Die selbstgebauten, gemütlichen Gäste-Blockhütten heizen Sie mit Holz. Zum Einheizen der Schwedenöfen zählen wir auf die Mitarbeit unserer Gäste. Zur Beleuchtung in den Cabins benutzen wir LED-Laternen und Kerzenlichter, welche mit dem knisternden Holzofen eine urgemütliche Atmosphäre verbreiten. Jedes Blockhaus verfügt über eine Kochgelegenheit, Abwaschbecken, Wasserkanister und Küchenutensilien. Aus der eigenen Quelle werden Sie mit bestem Trinkwasser versorgt. Neben jeder Hütte befindet sich ein «Outhouse», ein externes Toilettenhäuschen.

Paare bewohnen eine eigene Blockhütte.
Zwei bis max. drei Einzelreisende teilen sich ein Blockhaus.
Auf vorzeitige Anfrage können wir Ihnen zwei Einzel- oder zwei Doppelzimmer reservieren.

Eine Sauna in einer extra für diesen Zweck gebauten Blockhütte, mit einfacher Dusche, lädt zur Entspannung ein.

Anfallende Hüttenarbeiten wie z.B. Holzofen einheizen, Geschirr spülen und Frühstück zubereiten werden von den Tourenteilnehmenden gemeinsam verrichtet. Abends kochen wir für Sie.

Es besteht die Möglichkeit, Akkus für die Kameras, Tablets und Mobiltelefone tagsüber in der GlanzmannTours-Lodge an der Solarstromversorgung aufzuladen.

Essen

Zu den gemeinsamen Mahlzeiten (Frühstück und Abendessen) treffen sich alle Teilnehmende in der grössten Blockhütte. Sowohl das Frühstück als auch das Abendessen sind während allen Übernachtungen in der Blockhütten-Lodge inklusive. Das Frühstück wird in Form eines Buffets zur Verfügung gestellt, das Abendessen kochen wir für Sie. Die Gruppe hilft danach gemeinsam beim Geschirrspülen.

Frühstück und Abendessen, welche während unseren Aufenthalten in Whitehorse und Haines (Alaska/USA) in Restaurants eingenommen werden, sind nicht im Preis inbegriffen.

Eingeschlossene Leistungen

  • 6 Hotelübernachtungen in Doppelzimmerbelegung (zwei in Whitehorse, vier in Haines/Alaska USA)
  • 5 Blockhüttenübernachtungen
  • Alle Fahrten gemäss Programm
  • Deutsch- und englischsprachig geführte Touren und Aktivitäten laut Programm
  • Foto Guiding und Fotoworkshops durch Profi Fotograf Beat Glanzmann
  • Halbpension (Frühstück und Abendessen) während dem Aufenthalt am Kluane National Park (GlanzmannTours-Lodge)
  • Sauna

Nicht im Reisepreis eingeschlossene Leistungen

  • Individuelle An- und Rückreise nach/ab Whitehorse
  • Verpflegung während den Hotelübernachtungen (Aufenthalte in Whitehorse und Haines)
  • Einzelzimmerzuschlag für CAD 710.00 (für 6 Hotelübernachtungen in Whitehorse und Haines)
  • Zwischenverpflegungen
  • Getränke und Alkohol
  • Transfers zwischen Flughafen und Hotel bei Ankunft und Abreise (mit Shuttlebus oder Taxi)
  • Trinkgelder
  • Persönliche Extras und Einkäufe
  • Fakultative Aktivitäten
  • Reiserücktritts- und Auslandkrankenversicherungsbeiträge
  • eTA (electronic Travel Authorization) für die Einreise nach Kanada (CAD 14.00)
  • ESTA Genehmigung für die Einreise in die USA (14 US$), sowie die Gebühren für den Grenzübertritt nach Alaska/USA (10 US$)

Weitere Informationen

Alle im Tourenprogramm beschriebenen Routen und Zeitangaben können je nach Wetterbedingungen variieren.

Übernachtungen

Blockhüttenromantik in der GlanzmannTours-Lodge, mitten in der Stille der Wildnis. Ausführliche Details und Fotos zur Unterkunft finden Sie unter „Blockhütten“

Die selbstgebauten, gemütlichen Gäste-Blockhütten heizen Sie mit Holz. Zum Einheizen der Holzöfen zählen wir auf die Mitarbeit unserer Gäste. Zur Beleuchtung in den Cabins benutzen wir LED-Laternen und Kerzenlichter, welche mit dem knisternden Holzofen eine urgemütliche Atmosphäre verbreiten. Jedes Blockhaus verfügt über eine Kochgelegenheit, Abwaschbecken, Wasserkanister und Küchenutensilien. Aus der eigenen Quelle werden Sie mit bestem Trinkwasser versorgt. Neben jeder Hütte befindet sich ein «Outhouse», ein externes Toilettenhäuschen.

Paare bewohnen eine eigene Blockhütte.
Zwei bis max. drei Einzelreisende teilen sich ein Blockhaus.
Auf vorzeitige Anfrage können wir Ihnen zwei Einzel- oder zwei Doppelzimmer reservieren.

Eine Sauna in einer extra für diesen Zweck gebauten Blockhütte, mit einfacher Dusche, lädt zur Entspannung ein.

Anfallende Hüttenarbeiten wie z.B. Holzofen einheizen, Geschirr spülen und Frühstück zubereiten werden von den Tourenteilnehmenden gemeinsam verrichtet. Abends kochen wir für Sie.

Es besteht die Möglichkeit, Akkus für die Kameras, Tablets und Mobiltelefone tagsüber in der GlanzmannTours-Lodge an der Solarstromversorgung aufzuladen.

Essen

Zu den gemeinsamen Mahlzeiten (Frühstück und Abendessen) treffen sich alle Teilnehmende in der grössten Blockhütte. Sowohl das Frühstück als auch das Abendessen sind während allen Übernachtungen in der Blockhütten-Lodge inklusive. Das Frühstück wird in Form eines Buffets zur Verfügung gestellt, das Abendessen kochen wir für Sie. Die Gruppe hilft danach gemeinsam beim Geschirrspülen.

Frühstück und Abendessen, welche während unseren Aufenthalten in Whitehorse und Haines (Alaska/USA) in Restaurants eingenommen werden, sind nicht im Preis inbegriffen.

Bekleidung und persönliches Material

  • Reisegepäckstück
  • Freizeithose
  • Warme Hose
  • T-Shirts, Langarmhemde, Pullover
  • Unterwäsche
  • Warme Wintersocken
  • 2–3 Paar Handschuhe (2 Paar dünne Fingerhandschuhe und 1 Paar warme Fausthandschuhe)
  • 1 Paar Winterschuhe (am besten mit herausnehmbarem Innenschuh, kann auf Voranmeldung gemietet werden)
  • 1 Paar warme Haus- oder Biwakschuhe (für Blockhütten)
  • Goretex-Jacke (diese sollte weit genug sein, damit Sie darunter genügend Schichten anziehen können)
  • Goretex-Hose (unter der Sie lange Thermo-Unterwäsche und/oder eine Fleece-Hose anziehen können)
  • Warme Jacke oder Pullover und genügend warme Kleidung
  • Daunenjacke (sehr angenehm zum Fotografieren)
  • Thermo-Unterwäsche
  • Warme Mütze mit Ohrenschutz
  • Halstuch oder «Buff» (Nacken Wärmer)
  • 2 Handtücher für die Sauna
  • Hygieneartikel
  • Feuchtigkeitstüchlein (optional)
  • Ohropax
  • Mehrere Wärmebeutel
  • Sehbrille und Ersatzbrille für Brillenträger (wir empfehlen zusätzlich Kontaktlinsen wegen Kondensation-/Vereisungsgefahr der Gläser)
  • Stirnlampe (inklusive Ersatzbatterien)
  • Thermosflasche (min. 750 ml)
  • Taschenmesser (für die Flüge im Aufgabegepäck mitführen!)
  • Fernglas (optional)
  • Armbanduhr oder Mobiltelefon mit Weckfunktion (oder Reisewecker)
  • Tagesrucksack (circa 20 Liter für Ersatzbekleidung und Zwischenverpflegung unterwegs; die Lunchs können vor Ort eingekauft werden)
  • Kamerarucksack
  • Regenhülle für den Rucksack oder wasserdichte Beutel im Rucksack, um Dokumente, Fotoausrüstung etc. vor Nässe zu schützen
  • Persönliche Medikamente (für die Flüge im Handgepäck mitführen)
  • Kopfhörer für den Flug (kann im Flugzeug gekauft werden)

Für Touren von Dezember bis April bringen Sie zusätzlich:

  • Sonnenbrille und Skibrille
  • Sonnencreme
  • Kältegesichtsmaske, Balaclava mit Gesichtsschutz

Es kann gemietet werden

  • Baffin- oder Sorell-Winterstiefel (garantiert warm an kalten Tagen) CAD 40.00 pro Woche (bitte vorreservieren)
  • Handtuch für die Sauna CAD 5.00 (Waschgebühr)

Dokumente

  • Reisepass (mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig)
  • Electronic Travel Authorization (eTA) für die Einreise in Kanada. NEU ist diese Art Vorabbewilligung obligatorisch, um in Kanada einfliegen zu können (Einreisende per Schiff oder per Landweg brauchen kein eTA). Betroffen sind Nationalitäten, die normalerweise kein Touristen-Visum für Kanada brauchen. Also auch für SchweizerInnen und EU-BürgerInnen. Die Bewilligung muss online vor der Einreise eingeholt werden und kostet CAD 14.00
  • ESTA Genehmigung für die Einreise in die USA (14 US$). Bitte beachten Sie auch die aktuellen Einreisebestimmungen der USA, da diese Reise über den Landweg nach Alaska/USA führt. Für den Grenzübertritt benötigen Sie 10 US$ in Bargeld
  • Adressen Ihrer Unfall-, Bergungs- und Krankenversicherung, sowie der Reiserücktritts- und Haftpflichtversicherungen
  • Flugtickets
  • Kreditkarte
  • Impfpass oder Kopie
  • Bargeld in CAD und US$

Fotoausrüstung

  • Kamera mit mehreren Akkus/Batterien
  • Speicherkarten
  • Objektive
  • Ladegerät und Strom-Adapter für 110 Volt
  • Fernauslöser
  • Stativ
  • Filter
  • Kamera-/Objektivtaschen
  • Kamera-Wetterschutz
  • Notebook (optional)

Weitere Tips und Details  zur Fotoausrüstung / PDF

Fotografische Highlights, die Sie erwarten:

Adler Fotografie
  • Adleraufnahmen im Flug, zum Teil mit Lachsen in den Krallen
  • Luft- und Beutekämpfe mit Hochgeschwindigkeitsaufnahmen
  • Auf Bäumen und Sandbänken ruhende Adler
  • Portraits und Nahaufnahmen
  • Lachsverzehrende Adler im Chilkat River Flussdelta
  • Akrobatische Flugszenen vor majestätischen Bergkulissen
Landschaftsfotografie
  • Einzigartige Berg-, Eis- und Seenlandschaften inmitten des Naturparadieses Kluane National Park
  • Nordlichter (ohne störende, zivilisationsbedingte Lichteinflüsse)
Astrofotografie
  • Kristallklarer Himmel für Sternen- und Milkyway-Aufnahmen
  • Sternen-Timelaps
Tierfotografie
  • Weisskopfseeadler
  • Wildlebende Dallschafe bei ihren Brunftkämpfen

Impressionen der Weisskopfseeadler Fotoreise

Gäste Feedback