15 Tage
Dauer
Whitehorse
von / bis
3–8
Gruppengrösse

Indian Summer zum Polarkreis

Fotorundreise zum Polarkreis

Die natürliche Schönheit dieser Landschaft bietet uns die Möglichkeit, in eine farbige Welt des nördlichen Herbstes einzutauchen. Tagsüber während genussreichen Wanderungen. Nachts unter dem freien Sternenhimmel und dem faszinierenden Nordlicht.

Herbstlicher Farbenzauber

Es erwarten Sie malerische Szenerien. 360°-Rundsichten und Tundralandschaften in einer Farbintensität, welche Sie erstaunen werden. Durch die nördliche Lage sind die Morgen- / Abenddämmerungen lang mit flachem Lichteinfall. Genau das, was sich der Landschaftsfotograf wünscht. Die Aspen und Birkenwälder leuchten golden im Kontrast zu den schneebedeckten Bergen. Wenn das Wetter es erlaubt, können wir Ihnen ein Schauspiel der Nordlichter in einer Intensität garantieren, welche, bedingt durch die geografischen Lagen, zu den weltbesten gehören.

Wir reisen in einem Kleinbus und übernachten während dem ersten Teil der Reise naturnah in unseren Zweier-Zelten unter dem endlosen Sternenhimmel und den spektakulärsten Nordlichtern. Wir kochen und essen zusammen, meistens am romantischen Lagerfeuer.

Im zweiten Teil der Reise wohnen Sie bei uns zuhause in unseren selbstgebauten und gemütlichen Blockhäusern. Im Wald und purer Natur, integriert in den wunderschönen Berg- und Seenlandschaften des Kluane National Parks. Den Abend nach einer heissen Sauna, beim Knistern des Holzofens geniessen, und den Blick aus dem Fenster zu den imposanten Bergen schweifen lassen. Den klarsten Himmel mit Millionen Sternen bestaunen und ungläubig den tanzenden Nordlichtern, einem fulminanten Naturspektakel zuschauen. Es gibt keine Worte für die Schönheit dieser Natur. Sie werden es verstehen. Es ist Romantik pur!

Lassen Sie sich mitreissen von unserer Begeisterung für die Natur!

Sie können eine ähnliche Fotoreise mit Hotel- und Blockhütten-Unterkunft buchen.

Anforderungen

Täglich wandern wir 1–4 Stunden gemütlich durch die wunderschöne Landschaft. Sie sollten in guter gesundheitlicher Verfassung sein. Geeignet für Jung und Alt, Naturbegeisterte und GeniesserInnen, sowie Fotointeressierte und Hobbyfotografen.

  • Rundreise im Kleinbus durch die fotogene, märchenhafte Herbstfarben-Landschaft zum Polarkreis
  • Tageswanderungen in den Tombstone Mountains, am Top of the World und Dempster Highway
  • Dawson City, die Goldgräberstadt: ein Rückblick in die Geschichte des Goldrauschs von 1898
  • Tanzende Nordlichter
  • Wander-Tagestouren und Kanufahren am Kluane National Park
  • Blockhaus- und Zeltübernachtungen mit Lagerfeuer-Romantik
  • Tier-Beobachtungen Fotografieren und Foto-Workshops
  • Spektakulärer Rundflug über die grössten, nichtpolaren Eisfelder (optional)

Individuelle Anreise nach Whitehorse, Yukon / Kanada. Wir empfehlen den Direktflug mit Condor aus Frankfurt nach Whitehorse oder Flüge über Vancouver.

1. Tag

Sie werden nachmittags in Whitehorse am Flughafen oder im Hotel erwartet. Stadtrundfahrt mit Einkaufsmöglichkeiten. Übernachtung im Hotel in Whitehorse.

2. Tag

Fahrt auf dem Klondike Highway entlang des Yukon River. Besichtigung mit Foto-Stopps am Fox Lake mit seinen riesigen Waldbrand-Gebieten. 40-minütige Wanderung zu den legendären Five-Finger-Rapids am Yukon River. Grillieren am Lagerfeuer mit Übernachtung in Zelten.

3–4. Tag

Fahrt zu den malerischen Tombstone Mountains, wo wir unser Camp für zwei Nächte aufschlagen. Tageswanderung mit Blick auf die Gebirgsketten der Tombstone Mountains.

5. Tag

Fahrt durch die Richardson Mountains und über riesige Hochplateaus nach Eagle Plains zum Polarkreis. Wanderung entlang des Grizzly Creek mit anschließendem Fotoworkshop zum Thema Nordlicht- und Nacht-Fotografie. Lagerfeuer Camp nördlich des Polarkreises.

6. Tag

Die Dempster Region, das Zuhause der weltgrößten Karibu-Herde: Mit etwas Glück sehen wir die ersten Tiere auf unserer Route dem Dempster Highway entlang. Auch Bären und Elche sind unterwegs.

7. –8. Tag

Fahrt entlang des Ogilvie River zum Engineer Creek Campground. Wanderung durch leuchtende Tundra-Landschaft. Wir sammeln Beeren für eine köstliche Nachspeise.

9. Tag

Frühmorgendliche Fahrt Richtung Süden mit regelmässigen Foto-Stopps und Tier-Beobachtungen zur legendären Goldgräber-Stadt Dawson City. Freie Zeit für einen Stadtrundgang, Souvenir Shopping und individuelle Unternehmungen. Essen im Restaurant, Besichtigung des Goldgräber Museum oder der Tanz-Show «Diamond Tooth Gerties» im Casino (fakultativ, nicht im Tour-Preis inbegriffen). Übernachtung im Hotel.

10. Tag

Die Reise führt weiter über den sehr fotogenen Top of the World Highway mit spektakulären Rundsichten von bis zu 250 Kilometern Distanz. Weiterfahrt durch Alaska, über den Tayler Highway nach Chicken bis weiter über den Alaska Highway nach Beaver Creek / Kanada. Die verfärbten Wälder, unterschiedlichen Sumpf- und Tundralandschaften leuchten in herbstlicher Farbenpracht. Camp-Nacht mit Lagerfeuer und Abendessen.

11. Tag

Weiterfahrt Richtung Süden. Besuch eines naturhistorischen Museums mit interessanten Ausstellungs-Objekten aus der indianischen Kultur. Weiter zum Kluane Lake am Rande des Kluane Nationalparks. Am türkisblauen See-Ufer machen wir Halt, fotografieren und essen Lunch. Am «Sheep Mountain» können wir Dallschafe beobachten und unternehmen eine Wanderung. Anschliessend Fahrt zur Basis von Glanzmann Tours, Übernachtung in romantischen Gästeblockhütten.

12. Tag

Kanutour auf dem traumhaften Kathleen Lake im Kluane Nationalpark. Wer will, kann sich eine Seeforelle zum Abendessen angeln.

13. Tag

Spektakulärer Gletscher-Rundflug über das größte nicht-polare Eisfeld zum höchsten Berg von Kanada, dem 5960 m hohen Mt. Logan (fakultativ, nicht im Tour-Preis inbegriffen).  3–4 stündige Wanderung durch prachtvolle Herbstlandschaft zu einem romantisch gelegenen Bergsee. Die Chancen stehen gut, Bären und wilde Bergziegen zu beobachten. Besuch im Kluane Park Visitor Center. Lagerfeuer-Grillieren vor der Blockhütte.

14. Tag

Besuch eines alten Indianerdorfes am Fluss, wo Sie die Lachse beim Laichen beobachten können. Eine dampfende Sauna und ein gemeinsames gemütliches Abschieds-Abendessen erwartet Sie.

15. Tag

3-stündige Fahrt mit Foto-Stopps nach Whitehorse zum Flughafen, wo wir uns nachmittags verabschieden müssen.

Heimreise individuell

Eingeschlossene Leistungen

  • Alle Fahrten laut Programm ab / bis Whitehorse
  • 14 Tage geführtes Tourenprogramm
  • Erfahrener, lizenzierter, deutsch- / englisch-sprachiger Guide
  • 8 Zelt-Übernachtungen (2-Personen-Zelte), Zeltplatz-Gebühren
  • 2 Hotelnächte (Doppelzimmer)
  • 4 Blockhütten-Nächte
  • Verpflegung (Frühstück und Abendessen, ausgenommen 2 Abendessen)
  • Allgemeines Koch- und Campingmaterial, Teller, Schalen, Besteck
  • Kanu, Paddel und Rettungswesten
  • Angelruten
  • Sauna
  • Mehrwertsteuer

Nicht im Reisepreis eingeschlossen

  • An- und Rückreise nach / von Whitehorse
  • Einzelzimmer-Zuschlag für 2 Hotelnächte (CA$ 160.00)
  • Zwischenverpflegung (Lunch, kann vor Ort gemeinsam eingekauft werden)
  • 2 Abendessen im Restaurant (in Whitehorse und Dawson)
  • Persönliche Ausrüstung (siehe Ausrüstungsliste)
  • Getränke und Alkohol
  • Angelschein und Trinkgelder
  • Fakultativer Gletscher-Rundflug (CA$ 290.00) und Eintrittsgeld für Museum
  • ETA Electronic Travel Authorization für Einreise nach Kanada, CA$ 14.00
  • Gebühren für den Grenzübertritt nach Alaska / USA, US$ 10.00
  • Reiserücktritt- und Ausland-Krankenversicherung, sowie Bergungs-Versicherung

Weitere Informationen

Alle im Touren-Programm beschriebenen Routen und Zeitangaben können je nach Wetterbedingungen und Herbstfarben variieren.

Frühstück und Abendessen ist während der Reise inklusive, ausgenommen 2 Abendessen. Anfallende Camparbeiten wie z.B. Zelte aufstellen, Holz sammeln für das Lagerfeuer, Gepäck laden, Geschirr spülen, Holzofen einheizen, und Frühstück zubereiten in den Blockhütten, werden von den Tour-TeilnehmerInnen gemeinsam verrichtet. Abends kochen wir für Sie.

Blockhütten-Unterkunft: Einzelreisende teilen sich eine grosse Cabin bis max. 4 Personen, Paare bewohnen eine eigene Cabin oder ein Doppelzimmer im Blockhaus.

Mehr Details und Fotos zur Unterkunft finden Sie unter Blockhütten

Bekleidung und persönliches Material

  • Reisegepäckstück (keine Schalenkoffer, Gewicht nicht über 20 kg)
  • Wanderhose
  • Freizeithose
  • warme Jacke oder Pullover
  • 1 Set lange Thermounterwäsche
  • Regenjacke und Regenhose (z.B. Gore-Tex)
  • T-Shirts
  • Langarm-Hemden
  • Jacke warm (Daune oder Kunstfaser)
  • Unterwäsche
  • Socken / Wandersocken
  • Trekking- / Wanderschuhe
  • 1 Schlafsack (garantiert warm bis minus 8 Grad Celsius, entspricht ca. 500 g Daunenfüllung)
  • Isoliermatte (z.B. Therm-A-Rest oder Exped)
  • leichte Handschuhe
  • Hüttenschuhe
  • warme Mütze
  • Sonnenbrille, Sonnenhut
  • Sonnencreme
  • Stirnlampe (inklusive Ersatzbatterien)
  • Waschutensilien (Seife biologisch abbaubar)
  • Taschentücher
  • Handtuch
  • Ohropax
  • Persönliche Medikamente (am besten im Handgepäck mitführen)
  • Tagesrucksack (ca. 25–35 Liter)
  • Regenhülle für den Rucksack oder wasserdichter Beutel im Rucksack, um Dokumente und Fotoausrüstung etc. vor Nässe zu schützen
  • Fernglas (fakultativ)
  • Teleskop-Trekkingstöcke (fakultativ)
  • Thermos- und / oder Trinkflasche (mind. 750 ml) mit Trinkbecher
  • Schreibzeug (Notizblock und Stift)
  • Armbanduhr oder Mobiltelefon mit Weckfunktion oder Reisewecker
  • Brillenträger: ev. Ersatzbrille oder Kontaktlinsen mitnehmen
  • Insektenschutzmittel
  • Medikamente gegen Verdauungsstörungen, Erkältung, Kopfweh etc.
  • Plastik- oder Nylonbeutel (zur Übersicht im Hauptgepäck und für Schmutzwäsche)
  • Taschenmesser (für die Flüge im Hauptgepäck mitführen)
  • Kopfhörer für den Flug ( kann im Flugzeug gekauft werden)
  • Fotoausrüstung, Akkus, Batterien (Details siehe Foto-Tipps)
  • Adapter für 110 Volt
  • Zwischenverpflegung (Lunch) kann vor Ort eingekauft werden

Dokumente

  • Reisepass (mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig)
  • Electronic Travel Authorization (eTA) für Kanada. Neu braucht es obligatorisch eine Art Vorab-Bewilligung (Electronic Authorization (eTA)), um in Kanada einfliegen zu können. Ankunft per Schiff oder per Landweg braucht keine eTA. Betroffen sind Nationalitäten, die normalerweise kein Touristen-Visum für Kanada brauchen, also auch SchweizerInnen und EU-BürgerInnen. Die Bewilligung muss vor der Einreise online eingeholt werden. Sie kostet ca. CA$ 14.00
  • Bitte beachten Sie auch die aktuellen Einreisebestimmungen der USA für den Grenzübertritt nach Alaska
  • Adresse Ihrer Unfall-, Bergungs- und Krankenversicherung sowie der Reiserücktritts- und Haftpflichtversicherung
  • Flugtickets
  • Kreditkarte
  • Impfpass oder Kopie
  • Bargeld in kanadischer, sowie US Währung (US$ 10.00 für Grenzgebühren erforderlich)

Zur Verfügung gestellt werden

Zelt, Kochgeschirr, Essbesteck, Teller und Suppenschale, Angelmaterial, Kanu, Toilettenpapier

 (Empfohlene) Fotoausrūstung

  • Kamera, Speicherkarten, ev. Filme
  • Objektive
  • Batterien, Akkus, Ladegerät
  • Drahtauslöser / Fernauslöser
  • Stativ
  • Polarisationsfilter
  • Kamera- / Objektivtaschen
  • Kamera-Wetterschutz

Allgemeine Foto-Tipps

Wir empfehlen unbedingt, mehrere Akkus / Batterien mitzubringen. Es besteht die Möglichkeit, die Akkus bei der Hotelübernachtung sowie bei der Glanzmann Tours-Basis an der Solar-Stromversorgung (jeden 2. Tag) aufzuladen.

Impressionen von der Indian Summer Foto-Rundreise

Guest Feedback»