27.08.–10.09.26
Tour 1
15 Tage
Dauer
Whitehorse
von / bis
3–6
Gruppengrösse

Indian Summer Foto-Rundreise

Yukon und Alaska

Seien Sie mit dabei auf der erlebnisreichen und unvergesslichen Entdeckungsreise in den Norden Yukons und zum angrenzenden Alaska. Tauchen Sie mit uns ein in eine Welt voller Naturwunder und Schönheiten, in die berauschende Stille der Wildnis, fernab von der Zivilisation, dem Alltagsstress und dem Massentourismus.

Höhepunkte dieser Reise sind die Fülle an traumhaften Herbstfarben, die aussergewöhnlichen Beobachtungen von Bären, Wildschafen, Elchen sowie eines der grossartigsten Naturspektakel, die Nordlichter in ihren fulminantesten Formen und bezaubernden Farbspielen. Die Indian Summer Fotoreise mit Fotoworkshops ist gezielt auf engagierte Fotografen ausgerichtet und bietet nicht nur Landschaftsfotografen, sondern auch Tier- und Nordlichtliebhabern ausserordentliche Gelegenheiten für abwechslungsreiche Fotomotive.

Fotografische Traumwelten

Die pure, unberührte Natur und die natürliche Schönheit dieser Landschaftsszenerien bietet uns die Möglichkeit, in den überwältigend farbigen Herbst des Norden Kanadas einzutauchen. Es warten malerische, manchmal fast surreale Einblicke auf uns, 360° Grad Rundsichten auf unendlich weite Tundra- und Berglandschaften von einer unglaublichen Farbenintensität, spektakuläre Nordlichter sowie kristallklare Nächte mit Millionen funkelnden Sterne. Die nördliche Lage nahe dem Polarkreis wird uns mit einem flachen Sonnenlichteinfall und somit auch mit überdurchschnittlich langanhaltenden Morgen- und Abenddämmerungen bescheren, beste Voraussetzungen für atemberaubende Lichtverhältnisse, welche die herbstlich eingefärbten Landschaften in einem noch intensiveren Farbspektakel erscheinen lässt, absolut perfekte Gegebenheiten für die Landschaftsfotografie! Unendlich grosse Weiten und die sich bis hin zum Horizont erstreckenden Aspen- und Birkenwälder leuchten wie Gold zu den schneebedeckten Berge am Horizont.
Das wohl grösste und beeindruckendste Naturschauspiel sind die Nordlichter am kristallklaren Sternenhimmel. In weltbester geografischer Lage wird dieses Naturphänomen zu einem der unvergesslichsten und intensivsten Erlebnissen.

Während der Reise werden Sie vom Profi Fotografen Beat Glanzmann und seiner Geschäftspartnerin Eva Riedwyl fachmännisch betreut, mit dem Ziel, ihre Naturbegeisterung und ihr ortskundiges Wissen, welches Sie zu den aussergewöhnlichsten und oftmals abgelegensten Spots führen wird, mit Ihnen zu teilen und Sie mit aussergewöhnlichen Bildern und unvergesslichen Momenten zu verwöhnen.

Die Gruppengrösse beträgt höchstens 6 Personen und lässt somit Raum für eine persönliche Betreuung.

Beat und Eva leben seit 1995 inmitten ihrer neuen Wahlheimat Yukon und gelten als aufgeschlossene, herzliche und äusserst erfahrene Gastgeber.
Beats Bilderwelten werden weltweit publiziert. Er gehört zu den erfahrensten Profi Fotografen auf dem Gebiet der Tier- und Landschaftsfotografie und fotografiert seit über 30 Jahren und noch immer leidenschaftlich gerne. Er weiss die unterschiedlichsten Lichteinflüsse und Wetterverhältnisse gezielt zu beurteilen, führt uns an ausgesuchte Plätze und unterstützt Sie mit individuellen, detaillierten Instruktionen, um Ihre Aufnahmen zu perfektionieren und so einzigartige Bilder zu realisieren. Ihre spektakulären Bildern werden Sie verzaubern!

Wir reisen mit einem Kleinbus und werden im ersten Teil der Reise in ausgewählten Hotels übernachten. Im zweiten Teil bewohnen Sie in der Glanzmann Tours-Lodge, unseren selbstgebauten und gemütlichen Blockhütten inmitten des Waldes, umgeben von den wunderschönen Berg- und Seenlandschaften des angrenzenden Kluane Nationalpark.
Den Abend nach einer heissen Sauna beim Knistern des Holzofens geniessen, den Blick aus dem Fenster zu den imposanten Bergen schweifen lassen, den kristallklaren Himmel mit Millionen Sternen bestaunen, fasziniert über das fulminante Naturspektakel der tanzenden Nordlichter, sind nur einige der unvergesslichen Momente, die Sie hier erwarten.  Es gibt keine Worte um die atemberaubende Schönheit und die berauschende Stille dieser Natur zu beschreiben, Sie werden es verstehen, wenn Sie es selber erleben dürfen, Romantik pur…

Anforderungen

Die Reise ist für Hobby- und Profi Fotografen, sowie Naturgeniesser geeignet und verlangt keinen hohen Fitness-Level. Sie sollten in guter körperlicher Verfassung sein, um in gemütlichem Tempo und auf guten Wegen (circa drei Stunden) wandern zu können.

  • Rundreise durch die farbigen, weiten Yukon Landschaften über den Alaska-, Klondike-, Dempster- und Top-of-the-World Highway
  • Beobachten und Fotografieren  von Bären, Adlern, Lachsen, Elchen und Dallschafen
  • Erweiterung der individuellen fotografischen und technischen Kenntnisse an Fotoworkshops mit Profi Fotograf Beat Glanzmann
  • Dawson City: ein Rückblick in die Geschichte des Goldrauschs von 1898
  • Fotografieren von Nordlichtern
  • Ausflug entlang der St Elias Gebirgskette (zweithöchstes Küstengebirge der Welt) über den Pass nach Haines (Alaska/USA)
  • Blockhüttenunterkünfte
  • Spektakulärer Rundflug über die grössten, nichtpolaren Eisfelder der Welt (optional)
1. Tag:

Individuelle Anreise nach Whitehorse, Yukon/Kanada. Transfer mit dem Shuttlebus oder Taxi zum von uns reservierten Hotel in Whitehorse.

2. Tag:

Fahrt zur Glanzmann Tours Lodge

Am Morgen werden Sie an der Rezeption Ihres Hotels begrüßt. Nach einem kurzen Besuch im Supermarkt, um persönliche Verpflegung einzukaufen, beginnt unsere Reise Richtung Glanzmann Tours Lodge.

Die Fahrt führt entlang des eindrucksvollen Alaska Highway und des Takhini Rivers, wo wir oft Wildtiere wie Elche, Wapiti-Hirsche und Füchse beobachten und fotografieren können. Die fantastische und einzigartige Landschaft lädt zu vielen Fotostopps ein. Nach etwa drei Stunden erreichen wir die Glanzmann Tours Lodge am Kluane National Park.

Dort haben wir Zeit, die Umgebung zu erkunden und gemeinsam eine warme Mahlzeit zu genießen.

Am Abend bereiten wir uns auf die anstehende Fotoreise vor. In einem kleinen Fotoworkshop erfahren Sie alles wichtige für die anstehende Bären- und Landschaftsfotografie am kommenden Tag in Haines/Alaska.

Sie übernachten in einer der gemütlichen Blockhütten und können die Stille dieser unberührten Natur erleben.

3. Tag:

Fahrt nach Haines/Alaska mit Übernachtung im Hotel

Unsere heutige Reise führt uns über den malerischen Haines Pass nach Haines, Alaska.

Während der etwa dreistündigen Fahrt erleben wir eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, die zu den schönsten des Nordens zählen. Der Haines Highway schlängelt sich entlang der majestätischen St. Elias Gebirgskette – dem zweithöchsten Küstengebirge der Welt – und führt uns über die weite, stille Tundra-Hochebene des Haines Summits hinunter zur Delta-Ebene des Chilkat Rivers, wo Land und Meer aufeinandertreffen.

In Haines angekommen, unternehmen wir eine zweistündige Wanderung durch den üppigen Küstenwald. Dabei entdecken wir riesige Farne und ehrfurchtgebietende Bäume, die sich entlang der Pazifikküste erheben – ein beeindruckendes Schauspiel der Natur.

Sie haben beste Chancen, im letzten Licht der Abendsonne Bären beim Lachsfang zu fotografieren. Den Tag lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen in einem charmanten Restaurant im malerischen Fischerstädtchen ausklingen.

Anschließend genießen wir eine erholsame Übernachtung in einem gemütlichen Hotel in Haines (Alaska/USA).

4. Tag:

Chilkoot Lake und Bären / Heimreise durch die Bergwelt zur Glanzmann Tours Lodge

Der frühe Morgen erwartet uns mit einem besonderen Highlight: Wir begeben uns an den Chilkoot River und den Chilkoot Lake, ein geschütztes Naturparadies, das für seine Küstenbraunbären bekannt ist. Im sanften Licht der Morgendämmerung haben wir die Möglichkeit, diese beeindruckenden Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und zu fotografieren – sei es beim Lachsfang im Fluss, beim Streifen entlang des Ufers oder in der Nähe der majestätischen Wälder.

Die Szenerie des ruhigen Sees, eingerahmt von dicht bewaldeten Bergen, schafft eine unvergleichliche Kulisse für einzigartige Landschaftsaufnahmen.

Nach diesem intensiven Naturerlebnis treten wir am Nachmittag die Heimreise an. Auf dem Weg zurück über den Haines Pass machen wir Halt, um den Sonnenuntergang inmitten des spektakulären Bergpanoramas festzuhalten.

Die warmen Farben des abendlichen Lichts tauchen die weite Tundra-Hochebene und die vergletscherten Gipfel der St. Elias Gebirgskette in ein nahezu magisches Ambiente – ein Fest für die Sinne und die Kamera.

Zurück an der Glanzmann Tours Lodge lassen wir den Tag bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen. Wer mag, kann den Abend mit einem entspannenden Saunagang abrunden.

Die Nacht verbringen wir wieder in unseren einladenden Blockhütten, eingebettet in die stille Wildnis, die uns erneut unvergessliche Momente verspricht.

5. Tag:

Fahrt nach Tok – Indian Summer entlang des Alaska Highway

Am frühen Morgen brechen wir auf und folgen dem legendären Alaska Highway in Richtung Tok. Die Strecke von etwa 475 Kilometern führt durch eine der unberührtesten und beeindruckendsten Regionen des Nordens – ein Paradies für Natur- und Fotografiebegeisterte.

Bereits wenige Kilometer hinter Haines Junction tauchen wir ein in die herbstliche Farbenpracht des Indian Summer: endlose Wälder in leuchtendem Gelb und Orange, durchzogen von den tiefroten Farbtönen der Zwergbirken und Gräser. Wir passieren den malerischen Kluane National Park, dessen majestätische Berge und Gletscher die Kulisse für unsere Fahrt bilden. Haltepunkte entlang des traumhaften, riesigen Kluane Lake und des Donjek River bieten uns Gelegenheiten, diese atemberaubenden Szenen mit der Kamera einzufangen.

Während wir weiter in Richtung Nordwesten fahren, verändert sich die Landschaft allmählich: von weiten Tälern zu sanften Hügeln, durchzogen von klaren Flüssen und gesäumt von schroffen Bergen. Die herbstliche Natur ist hier so farbenprächtig, dass man das Gefühl hat, durch ein Gemälde zu reisen.

Mit etwas Glück können wir unterwegs Elche, Karibus oder sogar Bären in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.

Am Nachmittag erreichen wir Tok. Nach dem Einchecken in unser gemütliches Hotel bleibt Zeit die Ruhe und Weite des Nordens zu genießen.

Am Abend lassen wir den Tag bei einem gemeinsamen Essen ausklingen.

6. Tag:

Von Tok nach Dawson City – Über den Top-of-the-World Highway

Am Morgen verlassen wir Tok und starten unsere Reise entlang des Alaska Highways, bevor wir auf den malerischen Taylor Highway abzweigen.

Diese Route ist ein Paradies für Fotografiebegeisterte: goldgelb leuchtende Birkenwälder, farbenprächtige Täler, lange Waldbrandgebiete und weite Rundblicke in alle Himmelsrichtungen lassen uns immer wieder für Fotostopps anhalten.

In der kleinen, charmanten Ortschaft Chicken machen wir einen besonderen Halt. Hier besuchen wir eine überraschend originelle Bar mit einem “sehr speziellen” Souvenirshop, der Geschichten aus der Zeit des Goldrausches erzählt.

Der Weg führt uns nach dem Grenzübergang nach Kanada in den Yukon und weiter auf den legendären Top-of-the-World Highway, der seinem Namen alle Ehre macht. Hoch oben auf den Kämmen schlängelt sich die Straße entlang und bietet tolle Panoramen über die grenzenlose Wildnis von Alaska und dem Yukon mit spektakulären Fernsichten. Nach der Überquerung der kanadischen Grenze erwartet uns schließlich die Fahrt hinunter zum mächtigen Yukon River.

Mit der Fähre setzen wir über den Fluss und erreichen Dawson City – ein historisches Städtchen, das mit seinem Goldrausch-Charme verzaubert. Der Abend steht zur freien Verfügung, um Dawson zu erkunden oder die Eindrücke des Tages bei einem gemütlichen Abendessen Revue passieren zu lassen.

Die Übernachtung erfolgt in einem der authentischen Hotels der Stadt.

7. Tag:

Dawson – Tombstone Park

Noch vor Sonnenaufgang brechen wir zu einem unvergesslichen Tagesausflug in den berühmten Tombstone Territorial Park auf. Wir fotografieren im ersten Licht in dieser absolut märchenhaften Landschaft. Die ganze Szenerie wirkt durch die aussergewöhnlichen Farben fast surreal.

Später besuchen wir das Visitor Information Center, wo eine spannende Ausstellung die faszinierende Geschichte, Tierwelt und Flora des Parks beleuchtet. Ein kurzer Film über den respektvollen Umgang im „Land der Bären“ bereitet uns auf die Wildnis vor.

Unser Frühstück genießen wir unter freiem Himmel an einem sorgfältig ausgewählten Aussichtspunkt – ein wahrer Genuss für die Sinne, eingerahmt von der atemberaubenden Kulisse des Parks. Dabei erfahren Sie praktische Tipps, wie man sicher und respektvoll mit der Wildnis koexistiert.

Am Nachmittag erkunden wir den Park bei einer etwa dreistündigen Wanderung, die nicht nur fantastische Fotomotive, sondern auch die Gelegenheit bietet, das frisch erworbene Wissen anzuwenden. Bevor wir nach Dawson zurückkehren, haben Sie Zeit, die Ausstellung im Visitor Center auf eigene Faust zu vertiefen.

Zurück in Dawson am späten Nachmittag stehen Ihnen verschiedene Optionen offen: Besuchen Sie das Goldgräber-Museum mit spannenden Relikten von 1898, werfen Sie einen Blick auf die Hütte von Jack London oder erleben Sie bei einem Stadtbummel das Flair der Goldrausch-Zeit.

Abends stehen wir bereit, um die magischen Nordlichter über Dawson City einzufangen. Vom Dome, einem atemberaubenden Aussichtspunkt hoch über der Stadt, genießen wir den perfekten Blick auf das tanzende Himmelslicht – ein unvergessliches Erlebnis in der Stille der Yukon-Nacht.

Übernachtung in Dawson City.

8. Tag:

Dawson – Blackstone River

Die unendlichen Weiten Kanadas erwarten uns auf unserer heutigen Reise entlang des Dempster Highways. Noch in der Dunkelheit brechen wir auf, um die magischen Morgenstimmungen in ihrem besten Licht einzufangen.

In der weiten Tundra eröffnen sich uns spektakuläre Fotomotive: Schwanenpaare auf stillen Gewässern, Auerhühner in herbstlichen Farben und mit etwas Glück sogar Elche, Füchse oder Bären. In der Ferne könnten auch Karibus und Dallschafe zu sehen sein.

Ein besonderes Highlight ist aber auch die Makrofotografie – die bunte Flora der Tundra lädt dazu ein, ihre feinen Details im Bild festzuhalten.

Auf der Rückfahrt nach Dawson nutzen wir zahlreiche Fotostopps, um die herbstlichen Farbspiele und die einzigartige Landschaft entlang des Highways einzufangen. Übernachtung in Dawson.

9. Tag:

Dawson City – Whitehorse – Haines Junction

Heute beginnt unsere Reise früh, um den Klondike Highway in den besten Lichtverhältnissen zu erleben. Entlang des mächtigen Yukon Rivers stoppen wir immer wieder, um die Landschaft in den goldenen und roten Tönen des Indian Summers zu fotografieren.

Ein Outdoor-Camp-Frühstück inmitten der Wildnis bietet eine willkommene Pause und lässt uns die besondere Atmosphäre des Nordens in aller Ruhe genießen. Weiter geht es entlang faszinierender Landschaften wie den verbrannten Waldflächen am Fox Lake, die in ihrer Wildheit und Schönheit beeindrucken.

Am Nachmittag erreichen wir die Five Finger Rapids, eine der markantesten Stellen des Yukon Rivers.

Die letzte Etappe führt uns nach Haines Junction, wo uns die weiten Ebenen und das sanfte Licht der Abenddämmerung weitere traumhafte Fotomotive des Kluane Nationalpark bieten. In der Glanzmann Tours Lodge erwartet uns ein köstliches Abendessen und ein entspannter Ausklang des Tages.

10. Tag:

Kluane Nationalpark und Gletscherrundflug (optional)

Ein weiterer Höhepunkt der Reise: Der majestätische Kluane Nationalpark. Nach einem Besuch des Kulturzentrums können Sie einen optionalen Rundflug unternehmen, der Sie über riesige Gletscher mit türkisfarbenen, abstrakten Gletscherseen zum  größte nichtpolaren Eisfeld der Welt und dem beeindruckenden Mt. Logan (die grösste Bergmasse unseres Planeten) führt – es ist nicht nur ein Traum für jeden Fotografen, sondern wahrlich eine andere Dimension. Mächtig und gewaltig!

Am Nachmittag erkunden wir den Park auf einer leichten Wanderung, bei der Pilze, Beeren und Tierspuren im Fokus unserer Kameras stehen. Den Abend lassen wir mit einem gemeinsamen Essen im rustikalen Blockhaus und einem gemütlichen Saunagang ausklingen.

11. Tag:

Kathleen Lake und Astro-Fotografie

Der Tag beginnt mit einer Wanderung am idyllischen Kathleen Lake im Kluane Nationalpark. Das ruhige Ufer und die spiegelnde Oberfläche bieten perfekte Bedingungen für eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen.

Nach dem Abendessen besuchen wir einen nahegelegenen Biberteich, um die Tiere in der Dämmerung bei der Arbeit zu beobachten und zu fotografieren – ein intimes Naturerlebnis.

Zurück in der Lodge erwartet Sie ein Fotoworkshop zum Thema Astro- und Nachtfotografie.

Unter Anleitung üben wir uns in der Kunst, die beleuchteten Blockhütten und den nächtlichen Sternenhimmel eindrucksvoll in Szene zu setzen.

Die Polarlichter sind in dieser Jahreszeit besonders intensive und wir nutzen alle Möglichkeiten, um sie unter professioneller Anleitung fotografisch festzuhalten.

12. Tag:

Rückkehr nach Haines – Bärenbeobachtung am Nachmittag

Unsere Reise führt uns heute erneut über den spektakulären Haines Pass nach Haines, Alaska. Schon früh am Morgen starten wir, um die malerische Strecke mit ihren zahlreichen Fotomotiven zu genießen.

Der Haines Highway, umgeben von den majestätischen, vergletscherten Gipfeln der St. Elias-Gebirgskette und den weiten Tundra-Ebenen des Haines Summits, zeigt sich im Indian Summer von seiner schönsten Seite. Die goldenen und roten Herbstfarben verleihen der Landschaft eine zauberhafte Atmosphäre.

Wir erreichen Haines am späten Vormittag und machen uns direkt auf den Weg zum Chilkoot River und Chilkoot Lake. Hier haben wir nochmals die Gelegenheit, Braunbären beim Lachsfang in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben und zu fotografieren. Der Nachmittag ist ganz diesem besonderen Naturschauspiel gewidmet.

Nach einem ereignisreichen Tag kehren wir nach Haines zurück, wo wir bei einem gemeinsamen Abendessen im Fischerstädtchen den Tag ausklingen lassen.

Anschließend übernachten wir in einem gemütlichen Hotel und freuen uns auf weitere spannende Erlebnisse am kommenden Morgen.

13. Tag:

Frühmorgendliche Bärenbeobachtung und Heimreise zur Glanzmann Tour Lodge

Noch vor Sonnenaufgang machen wir uns auf den Weg zum Chilkoot River und Chilkoot Lake, um Bären nochmals zu beobachten und zu fotografieren.

Die morgendliche Stille, durchbrochen vom Rauschen des Flusses und dem Ruf der Wildtiere, schafft eine unvergleichliche Atmosphäre. Mit etwas Glück fangen wir die Tiere im goldenen Morgenlicht ein – ein unvergesslicher Moment für jeden Fotografen.

Nach diesem intensiven Naturerlebnis kehren wir nach Haines zurück und treten die Heimreise über den Haines Pass an. Unterwegs genießen wir weitere Fotostopps, um den Sonnenuntergang im spektakulären Bergpanorama einzufangen. Die warmen Farben des Himmels und die Schatten der umliegenden Berge schaffen eine magische Kulisse für unsere Kameras.

Am Abend lassen wir die Eindrücke des Tages bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Wer mag, kann sich anschließend in der Sauna einer Blockhütte entspannen, bevor wir die Nacht in einer der gemütlichen Hütten verbringen.

14. Tag:

Halbtageswanderung und Indianderdorf

Wir nehmen uns eine Halbtageswanderung auf einem alten Weg durch die gelbleuchtenden Pappelwälder zu einem Bergsee im Kluane Nationalpark vor, mit anschließendem Besuch eines alten Indianerdorfes am Bach.

Dort können wir die Lachse beim Laichen beobachten und fotografieren. Zurück zur Lodge werden wir das zubereitete Abendessen einnehmen und lassen den Abend mit einer dampfenden Sauna ausklingen.

15. Tag:

Nach dem Frühstück treten wir gemeinsam die dreistündige Rückreise nach Whitehorse an, wo die Fotoreise endet. Bitte die Weiterreise nicht vor 13 Uhr nachmittags planen.

Individuelle Rück- oder Weiterreise ab Whitehorse.

Allgemeine Informationen

Alle im Tourenprogramm beschriebenen Routen und Zeitangaben können je nach Wetterbedingungen variieren.

Frühstück und Abendessen sind während der Reise inklusive, davon ausgenommen sind 7 Abendessen im Restaurant (siehe Leistungen).

In der Glanzmann Tours Lodge servieren wir Ihnen täglich ein Frühstück und Abendessen. Zu den gemeinsamen Mahlzeiten (Frühstück und Abendessen) treffen sich alle Teilnehmende in der grössten Blockhütte. Sowohl das Frühstück als auch das Abendessen sind während allen Übernachtungen in der Blockhütten-Lodge inklusive. Anfallende Hütten- und allgemeine Arbeiten werden in Teamarbeit gemeinsam verrichtet.

Beim Verladen von Gepäck in den Kleinbus sowie beim Outdoor-Camp Frühstück auf- und abtischen zählen wir ebenfalls auf die aktive Mitarbeit der Teilnehmer.

Es besteht die Möglichkeit, Akkus für die Kameras, Tablets und Mobiltelefone tagsüber in der Glanzmann Tours-Lodge an der Solarstromversorgung aufzuladen.

Übernachtungen

Ausführliche Details und Fotos zur Unterkunft finden Sie unter „Blockhütten“.

Die eigenhändig gebauten, gemütlichen Gäste-Blockhütten heizen Sie mit Holz. Zur Beleuchtung in den Cabins benutzen wir LED-Laternen und Kerzenlichter, welche mit dem knisternden Holzofen eine urgemütliche Atmosphäre verbreiten.

Aus der eigenen Quelle werden Sie mit bestem Trinkwasser versorgt. Jedes Blockhaus verfügt über eine Kochgelegenheit, Abwaschbecken, Wasserkanister und Küchenutensilien. Neben jedem Blockhaus befindet sich ein «Outhouse», ein externes Toilettenhäuschen.

Paare bewohnen eine eigene Blockhütte.
Zwei bis max. drei Einzelreisende teilen sich eine Blockhütte.

Wasch- und Duschmöglichkeiten stehen während der Reise in den Hotels sowie in der Glanzmann Tours Lodge, dort in der gemütlichen Sauna mit Duschkabine, zur Verfügung.

Auf vorzeitige Anfrage können wir Ihnen zwei Einzel- oder zwei Doppelzimmer reservieren.

Eingeschlossene Leistungen

  • Alle Fahrten laut Programm ab/bis Whitehorse
  • 14 Tage geführtes Tourenprogramm
  • Erfahrener, lizenzierter, deutsch-/englischsprachiger Guide
  • Foto Guiding und Fotoworkshops durch Profi Fotograf Beat Glanzmann
  • 7 Hotelnächte (Doppelzimmer)
  • 7 Blockhütten-Nächte
  • Verpflegung (Frühstück und Abendessen laut Programm)
  • Sauna

Nicht im Reisepreis eingeschlossene Leistungen

  • Individuelle An- und Rückreise nach/ab Whitehorse
  • Einzelzimmerzuschlag (EURO 840.00 / 120,- Euro pro Nacht)
  • Zwischenverpflegungen
  • 7 Abendessen im Restaurant
  • Persönliche Ausrüstung (siehe Ausrüstungsliste)
  • Getränke und Alkohol
  • Angelschein (optional)
  • Trinkgelder
  • Fakultativer Gletscherrundflug (CAD 400.00)
  • Eintrittskarten für Museum
  • Reiserücktritts- und Auslandkrankenversicherung, sowie Bergungsversicherung
  • eTA (electronic Travel Authorization) für die Einreise nach Kanada (CAD 14.00)
  • ESTA Gebühren für die Online-Einreisegenehmigung nach Alaska/USA  14 US$)

Allgemeine Informationen

Alle im Tourenprogramm beschriebenen Routen und Zeitangaben können je nach Wetterbedingungen variieren.

Frühstück und Abendessen sind während der Reise inklusive, davon ausgenommen sind 7 Abendessen im Restaurant (siehe Leistungen).

In der Glanzmann Tours Lodge servieren wir Ihnen täglich ein Frühstück und Abendessen. Zu den gemeinsamen Mahlzeiten (Frühstück und Abendessen) treffen sich alle Teilnehmende in der grössten Blockhütte. Sowohl das Frühstück als auch das Abendessen sind während allen Übernachtungen in der Blockhütten-Lodge inklusive. Anfallende Hütten- und allgemeine Arbeiten werden in Teamarbeit gemeinsam verrichtet.

Beim Verladen von Gepäck in den Kleinbus sowie beim Outdoor-Camp Frühstück auf- und abtischen zählen wir ebenfalls auf die aktive Mitarbeit der Teilnehmer.

Es besteht die Möglichkeit, Akkus für die Kameras, Tablets und Mobiltelefone tagsüber in der Glanzmann Tours-Lodge an der Solarstromversorgung aufzuladen.

Übernachtungen

Ausführliche Details und Fotos zur Unterkunft finden Sie unter „Blockhütten“.

Die eigenhändig gebauten, gemütlichen Gäste-Blockhütten heizen Sie mit Holz. Zur Beleuchtung in den Cabins benutzen wir LED-Laternen und Kerzenlichter, welche mit dem knisternden Holzofen eine urgemütliche Atmosphäre verbreiten.

Aus der eigenen Quelle werden Sie mit bestem Trinkwasser versorgt. Jedes Blockhaus verfügt über eine Kochgelegenheit, Abwaschbecken, Wasserkanister und Küchenutensilien. Neben jedem Blockhaus befindet sich ein «Outhouse», ein externes Toilettenhäuschen.

Paare bewohnen eine eigene Blockhütte.
Zwei bis max. drei Einzelreisende teilen sich eine Blockhütte.

Wasch- und Duschmöglichkeiten stehen während der Reise in den Hotels sowie in der Glanzmann Tours Lodge, dort in der gemütlichen Sauna mit Duschkabine, zur Verfügung.

Auf vorzeitige Anfrage können wir Ihnen zwei Einzel- oder zwei Doppelzimmer reservieren.

Bekleidung und persönliches Material

  • Reisegepäckstück (Gewicht nicht über 23 Kg)
  • Wanderhose
  • Freizeithose
  • warme Jacke oder Pullover
  • Thermo-Unterwäsche
  • Regenjacke und Regenhose (z.B. Goretex)
  • T-Shirts, Langarmhemden, Pullover
  • Jacke warm (Daune oder Kunstfaser)
  • Unterwäsche
  • Socken / Wandersocken
  • Trekking/-Wanderschuhe
  • leichte Handschuhe
  • Hüttenschuhe
  • warme Mütze
  • Sonnenbrille, Sonnenhut
  • Sonnencreme
  • Stirnlampe (inklusive Ersatzbatterien)
  • Waschutensilien (Seife biologisch abbaubar)
  • Feuchtigkeitstüchlein
  • 2 Handtücher
  • Ohropax
  • Persönliche Medikamente (am besten im Handgepäck mitführen)
  • Tagesrucksack oder Fotorucksack (ca. 25-35 Liter)
  • Regenhülle für den Rucksack oder wasserdichter Beutel im Rucksack, um Dokumente und Fotoausrüstung etc. vor Nässe zu schützen
  • Fernglas (optional)
  • Teleskop-Trekkingstöcke (optional)
  • Thermosflasche und/oder Trinkflasche (min. je 750 ml)
  • Armbanduhr oder Mobiltelefon mit Weckfunktion oder Reisewecker
  • Brillenträger: ev. Ersatzbrille oder Kontaktlinsen mitnehmen
  • Medikamente gegen Verdauungsstörungen, Erkältung, Kopfweh etc.
  • Plastik- oder Nylonbeutel (zur Übersicht im Hauptgepäck und für Schmutzwäsche)
  • Taschenmesser (optional, für die Flüge im Hauptgepäck mitführen)
  • Kopfhörer für den Flug (können im Flugzeug gekauft werden)
  • Zwischenverpflegung (Lunch) kann vor Ort eingekauft werden

Es kann gemietet werden

  • Handtuch für die Sauna CAD 5.00 (Waschgebühr)

Dokumente

  • Reisepass (mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig)
  • Electronic Travel Authorization (eTA), um in Kanada einfliegen zu können. Betroffen sind Nationalitäten, die normalerweise kein Touristen-Visum für Kanada brauchen. Also auch für SchweizerInnen und EU-BürgerInnen. Die Bewilligung muss vor der Einreise online eingeholt werden und kostet CAD 14.00 .
  • Bitte beachten Sie auch die aktuellen Einreisebestimmungen der USA, da diese Reise über den Landweg nach Alaska/USA führt. Für den Grenzübertritt über Land benötigen Sie 10 US$ in Bargeld.
  • ESTA Online Einreisegenehmigung für die USA. Diese kostet 21 US$.
  • Adresse Ihrer Unfall-, Bergungs- und Krankenversicherung, sowie der Reiserücktritts- und Haftpflichtversicherung
  • Flugtickets
  • Kreditkarte
  • Impfpass oder Kopie
  • Bargeld in CAN- sowie US-Währung

Fotoausrüstung (empfohlen)

  • Kamera, Speicherkarten, ev. Filme
  • Objektive
  • Batterien, Akkus, Ladegerät und Adapter für 110 Volt
  • Drahtauslöser / Fernauslöser
  • Stativ
  • Polarisationsfilter
  • Kamera/Objektivtaschen
  • Kamera-Wetterschutz

PDF Fototipps und Details zur Fotoausrüstung

Impressionen von der Indian Summer Foto-Rundreise

Gäste Feedback